Frankenland – Heimat im Herzen

Unsere Milch verbindet Leidenschaft, Heimat – und Herz. Seit über 40 Jahren ist Frankenland Teil dieser Region, mit einer starken Verbindung zu Land und Leuten. Unsere Milch stammt unteranderem von Höfen aus Franken und Teilen Bayerns, immer aus einem Umkreis von rund 250 Kilometern von unseren Produktionsstätten.
Gemeinsam mit unseren Milchbauern, die mit Leidenschaft und oft seit Generationen ihre Höfe führen, arbeiten wir dafür, dass Franken lebendig bleibt – als Kulturlandschaft, als Heimat, als Ort des guten Geschmacks – heute und in Zukunft.

Frankenland – Hier verwurzelt, hier zuhause.

# Hand in Hand mit unseren Milchbauern

Hinter jeder Packung Frankenland steckt echte Leidenschaft – und ein vertrautes Miteinander. Unsere Milch stammt überwiegend von familiengeführten Höfen, auf denen seit Generationen mit Herz und Erfahrung gearbeitet wird. Viele dieser Betriebe begleiten uns seit Jahrzehnten. Wir kennen ihre Geschichten – und sie unsere.
Diese enge Partnerschaft bedeutet für uns mehr als nur tägliche Milchlieferung. Wir stehen im regelmäßigen Austausch, zahlen faire Preise und bieten Unterstützung bei allen Fragen rund um die Milchwirtschaft. Was uns verbindet? Die Liebe zur Landwirtschaft, zur Milch – und natürlich zu genussvollen Milchprodukten.
Unser Leitgedanke dabei ist eine werteorientierte Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Verantwortung und regionaler Verwurzelung basiert.

Diese Werte leben wir – Tag für Tag

Mehr zu unseren Landwirten erfahren

# Glückliche Kühe – beste Milch

Unsere Milch stammt von Kühen, denen es gut geht – weil unsere Landwirte sie kennen, schätzen und mit viel Herz für ihr Wohl sorgen. Auf ihren Höfen steht das Tier im Mittelpunkt: mit Fürsorge im Alltag, mit Respekt und Erfahrung.
Gemeinsam mit unseren Landwirten sorgen wir dafür, dass es den Tieren an nichts fehlt. Sie leben artgerecht, bekommen gentechnikfreies Futter und werden tierärztlich betreut, wenn es notwendig ist. Unabhängige Kontrollen prüfen regelmäßig, ob alles passt.
Für uns ist Tierwohl gelebte Praxis. Wir schauen nicht nur zu – wir sind selbst immer wieder vor Ort, stehen im engen Austausch und begleiten die Betriebe aktiv, damit es den Tieren gut geht.

Nur wenn Kühe gesund und zufrieden sind, kann daraus richtig gute Milch werden – so, wie du sie von uns erwartest.

# Unsere Milch – so vielfältig wie das Leben

Ob für den Morgenkaffee, das Müsli oder einfach pur: Milch ist ein echtes Stück Alltag – und bei Frankenland kommt sie in bester Qualität, ganz nach deinem Geschmack. Denn so unterschiedlich wie die Menschen, so individuell ist auch unsere Milch.
Unsere klassische Frankenland-Milch
Für alle, die auf Qualität und Geschmack achten: Unsere klassische Milch stammt hauptsächlich von Landwirten, die seit mehreren Generationen mit viel Erfahrung, Sorgfalt, Leidenschaft und Liebe ihre Familienhöfe bewirtschaften. Die Kühe erhalten gentechnikfreies Futter, und wir setzen auf kurze Wege – für maximale Frische und ein gutes Gefühl beim Einkaufen.
Unsere Bio-Milch – natürlich gut
Unsere Frankenland Bio-Milch steht für kontrolliert ökologische Landwirtschaft: Die Kühe bekommen ausschließlich ökologisches, gentechnikfreies Futter, haben viel Platz im Stall und regelmäßigen Auslauf ins Freie. Viele Bio-Bauern bauen ihr Futter sogar selbst an – mit Liebe zur Natur und einem ganzheitlichen Blick auf Tier und Umwelt.

Das schmeckt man. Und das fühlt sich richtig an.

# Unser Qualitätsversprechen

Was unsere Frankenland-Milch so besonders macht
Bei Frankenland beginnt Qualität nicht erst im Regal, sondern direkt bei der Rohmilch – und zieht sich durch den gesamten Herstellungsprozess bis zum fertigen Produkt.
Verarbeitet wird bei uns nur, was höchsten Ansprüchen genügt: Unsere Milch stammt aus Regionen, in der sich Natur und Landwirtschaft im besten Sinne begegnen: mildes Klima, fruchtbare Böden und saftige Wiesen schaffen ideale Bedingungen für unsere Kühe – und für richtig gute Milch.
In unserem eigenen, modernen Betriebslabor prüfen wir täglich mit Sorgfalt und Präzision – jede Probe, jeder Schritt, jede Charge. Alles wird lückenlos dokumentiert.
Denn echte Qualität ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis von Verantwortung, Erfahrung und dem Engagement unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Unser Anspruch: Qualität, der du vertrauen kannst

# Nachhaltig handeln – heute für morgen

Für uns bei Frankenland bedeutet Nachhaltigkeit mehr als nur Umweltschutz – es ist ein ganzheitliches Versprechen. Denn eine lebenswerte Zukunft entsteht nur dann, wenn ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung gemeinsam gedacht und gelebt werden.
Ökologisch: Ressourcen schonen, Natur bewahrenUnsere 1-Liter-Mehrweg-Glasflaschen sind ein gutes Beispiel dafür, wie gelebte Nachhaltigkeit aussieht. Sie können bis zu 50-mal wiederverwendet werden, bevor sie recycelt werden – das spart Rohstoffe, reduziert Müll und schützt unsere Umwelt langfristig.
Sozial: Verantwortung für unsere RegionWir sind fest in Franken verwurzelt – deshalb ist es uns ein Herzensanliegen, das Vereinsleben vor Ort zu stärken. 2024 und 2025 haben wir Trikotsätze für regionale Vereine verlost sowie Geld für die Vereinskasse – mit großer Resonanz. Solche Aktionen wollen wir fortsetzen, weil Gemeinschaft zählt.
Wirtschaftlich: Fair, verlässlich, zukunftsorientiertWir setzen auf langfristige Partnerschaften mit unseren Landwirten und Landwirtinnen, zahlen faire Preise und investieren in moderne, effiziente Produktionsprozesse. So sichern wir nicht nur die Qualität unserer Produkte, sondern auch Arbeitsplätze und Perspektiven in der Region.

Nachhaltigkeit heißt für uns: Verantwortung übernehmen – mit Kopf, Herz und Haltung.

Weitere Infos zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz

# Füreinander da – weil Gemeinschaft zählt

Bei Frankenland liegt uns das Miteinander hier vor Ort besonders am Herzen. Wo Menschen zusammenkommen, Sport treiben, feiern und sich engagieren, da fühlt sich auch Frankenland zuhause.
2024 haben wir erstmals Trikotsätze an Vereine in Franken verlost – mit überwältigend positiver Resonanz. Deshalb machen wir weiter: Auch 2025
unterstützen wir Vereine in unserer Heimat und verlosen 1.000 Euro für die Vereinskasse.

So möchten wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass Vereine lebendig bleiben – für Gemeinschaft, Teamgeist und echtes Miteinander.